中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网

图片

Schülerlabor Chemie zum Anfassen

Chemie zum Anfassen
MINT-Nachwuchsf?rderung

Experimentieren - Entdecken - Staunen - Chemie verstehen

Verschiedene Veranstaltungsformate wecken und f?rdern Forscherdrang sowie Begeisterung für Chemie. Kinder und Jugendliche k?nnen ihr Wissen aus dem Chemieunterricht praktisch anwenden und vertiefen. Lehrende werden bei der Gestaltung eines alltagsbezogenen Unterrichts unterstützt.


Eigenst?ndiges Experimentieren und Forschen unter fachkundiger Anleitung | Angebote für Jahrgangsstufen 7 - 12 | Exkursionen | Vorlesungen und Praktika in den Fachbereichen | F?rderung leistungsstarker und begabter Schüler*innen | Studien-und Berufsorientierung |

Experimentiertag im Schülerlabor

Im Rahmen des Science Camps des Projektes Feminin quer durchs Land experimentierten junge Frauen am 08.08. im Schülerlabor “Chemie zum Anfassen“ und führten zum Thema ?S?uren und Basen im Alltag“ verschiedene Versuche und Experimente durch.

Dazu geh?rte unter anderem die Herstellung natürlicher S?ure-Base-Indikatoren. Herauszufinden war, ob Farbstoffe verschiedener Pflanzenmaterialien wie Blüten, Bl?tter, Früchte und Gemüse als pH-Indikatoren verwendet werden k?nnen. Des Weiteren wurden die sauren und basischen Eigenschaften verschiedener Stoffe aus dem Alltag untersucht.

Im Schülerlabor "Chemie zum Anfassen" der 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 wird seit über 20 Jahren langfristig das Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere  an Chemie, gef?rdert.

Dazu wird für Jugendliche ab Klassenstufe 7 ein vielf?ltiges Portfolio an spannenden und alltagsbezogenen Veranstaltungsformaten angeboten. Dazu geh?ren neben den Schülerpraktika für Schulklassen u.a. Wettbewerbe, Begabtenf?rderung, Berufsorientierung und Feriencamps. All das ist nur durch zahlreiche Spenden vor allem regionaler Unternehmen realisierbar.

Zu den Unternehmen, die seit Jahren das Schülerlabor unterstützen, geh?rt auch die InfraLeuna GmbH. Dank der Initiative "Pro Chemieunterricht" stockt die NORDOSTCHEMIE die Summe j?hrlich auf.

Danke an die Unterstützer

Sommercamp - Begabtenf?rderung

Vom 10.07. – 14.07. trafen sich junge Nachwuchschemiker*innen im Schülerlabor “Chemie zum Anfassen" zum Sommercamp Chemie des Landes Sachsen-Anhalt.

Insgesamt zehn Teilnehmer*innen experimentierten eine Woche lang im Labor zu unterschiedlichen Alltagsthemen und führten dabei unter anderem Versuche zu den Themen biobasierte Kunststoffe als alternative Werkstoffe, Ma?analyse, S?uren und Basen im Alltag sowie zur Herstellung von Kosmetikpflegeprodukten und Analyse von Seifen durch.

Das Sommercamp versteht sich als au?erunterrichtliche Form der Begabtenf?rderung. Die Teilnehmenden arbeiten in Teams. Experimentelle F?higkeiten k?nnen dadurch erweitert und verbessert werden.

 

Experimentierstrecke zur Langen Nacht der Wissenschaften

Auch das Schülerlabor ?Chemie zum Anfassen“ war am 07.07. zur Langen Nacht der Wissenschaften in Halle  vertreten und begeisterte mit einer Experimentierstrecke für Kinder kleine und gro?e Chemiefans.

So wurde beispielsweise der Betrieb einer Brennstoffzelle mit erneuerbarer Energie anhand eines Modells anschaulich demonstriert. Mit einer Vakuumglocke wurde zudem untersucht, ob sich Schall in einem Vakuum ausbreiten und man somit Ger?usche im Weltraum h?ren kann und wie ein Wetterballon funktioniert. Passend zum Thema ?Unser Universum“ hatten Besucher*innen sogar die M?glichkeit, den Sternenhimmel  über Halle mit Hilfe von Rotkohlsaft und Alltagschemikalien malerisch zu gestalten und ein defektes elektrisches Bauteil auf einer Weltraummission zu reparieren. Hierfür musste die elektrische Leitf?higkeit verschiedener Materialien geprüft werden.

Bei den Jüngsten hinterlie? die Papierchromatografie einen bleibenden Eindruck. Die Kleinsten konnten sich im Trennverfahren selbst ausprobieren und ihren eigenen Farbverlauf gestalten.

 

“Chemie - die stimmt“ – l?nderübergreifender Wettbewerb

Die 3. Runde von ?Chemie die stimmt“ fand in diesem Jahr vom 13.06. – 16.06. im Schülerlabor Chemie zum Anfassen statt. Hier nahmen Teilnehmer*innen der Klassenstufen 9 und 10 an verschiedenen Aufgabenseminaren teil, absolvierten praktische und theoretische Klausuren und bekamen erste Einblicke in den Studienalltag vermittelt.

?ber ein gelungenes und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Sport und gemeinsamen Abendessen kamen die Teilnehmenden ins Gespr?ch und lernten sich gegenseitig kennen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag von Prof. Kirbs zum Thema ?Klimawandel aus naturwissenschaftlicher Sicht“.

Der Wettbewerb umfasst vier Stufen: Angefangen mit einer ersten Hausaufgabenrunde mit altersgerechten Aufgaben zum Knobeln, Recherchieren und Experimentieren geht er über in die Landesrunden. Hier k?nnen die Teilnehmenden andere naturwissenschaftlich interessierte Gleichaltrige treffen und erhalten erste Einblicke in aktuelle Themen der Chemie. In den l?nderübergreifenden 3. Runden messen sich die Leistungsst?rksten nicht nur in der Kategorie "Theorie", sondern haben auch die Gelegenheit, sich in Teams im Labor auszuprobieren. Diese 3. Runde findet zeitgleich in Merseburg, Rostock und Münster statt. Das Schülerlabor ?Chemie zum Anfassen“ betreute in diesem Jahr die insgesamt 39 Teilnehmer*innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In dieser Runde konnten sich die Teilnehmer*innen für das bundesweite Finale (4. Runde) in Leipzig qualifizieren.

Der Wettbewerb bietet einen Einstieg in die Internationale Chemie-Olympiade (IChO).

Praxisnahe Vermittlung von Unterrichtsstoff

Das Schülerlabor ist eine Initiative der 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 und des Vereins Sachzeugen der Chemischen Industrie e.V..Seit 1997 unterstützt es Lehrende bei der praxisnahen Vermittlung von MINT-Unterrichtsstoff und f?rdert besonders Interessierte und Begabte. Die Angebote verstehen sich als Beitrag zur Beseitigung des Fachkr?ftemangels im MINT-Bereich und zur Studierendengewinnung.
 

Moderne Labore und ein qualifiziertes Betreuerteam bieten Schülerinnen und Schülern aus Sekundarschulen und Gymnasien im Klassenverband, in Kursen oder Arbeitsgemeinschaften beste Bedingungen.

Die zielgruppenorientierten 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 reichen von Praktika über Vorlesungen bis hin zu Exkursionen. Von Lehrenden und den über 160.000 Schülerinnen und Schülern gibt es stets positive Resonanz (siehe unser G?stebuch).

Das Schülerlabor ist Mitglied des Netzwerkes der au?erschulischen Lernorte in Sachsen-Anhalt Na LoS!

 

 

中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网

中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网
Chemie zum Anfassen
Hg/C/1/16
Eberhard-Leibnitz-Stra?e 2
06217 Merseburg

Ansprechpartner

Dr. Eileen Bette - Projektleiterin, verantwortlich für alle administrativen Aufgaben
       eileen.bette@hs-merseburg.de
       03461 - 462161
Dr. Christian Dressel - Laboringenieur, verantwortlich für die fachliche Betreuung der 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网
       christian.dressel@hs-merseburg.de
       03461 - 462031

Chemie zum Anfassen - Angebote

Aktuelles und 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网

Aktuelles

Experimentiertag im Schülerlabor

10.08.2023, Schülerlabor - Chemie zum Anfassen

Im Rahmen des Science Camps des Projektes Feminin quer durchs Land experimentierten junge Frauen am

Mehr

Sommercamp - Begabtenf?rderung

17.07.2023, Schülerlabor - Chemie zum Anfassen

Vom 10.07. – 14.07. trafen sich junge Nachwuchschemiker*innen im Schülerlabor “Chemie zum Anfassen…

Mehr

Experimentierstrecke zur Langen Nacht der Wissenschaften

10.07.2023, Schülerlabor - Chemie zum Anfassen

Auch das Schülerlabor ?Chemie zum Anfassen“ war am 07.07. zur Langen Nacht der Wissenschaften in…

Mehr

G?stebucheintr?ge

Experimentierstrecke

21.09.2023, G?stebuch Schülerlabor

Zur langen Nacht der Wissenschaft haben sich meine Kinder an der Experimentierstrecke erfreut. Es…

Mehr

Sommercamp Chemie 2023

16.07.2023, G?stebuch Schülerlabor

Wir bedanken uns herzlichst für die gute Zusammenarbeit mit den Laboranten und Schülern w?hren des…

Mehr

Sehr gute Versuche und professionelle Laborarbeit...

12.04.2023, G?stebuch Schülerlabor

Sehr gute Betreuung, gut ausgearbeitete Versuche, professionelle Beratung der Schüler. Die von Frau…

Mehr

F?rderer und Unterstützer

Das Schülerlabor lebt nachhaltig Dank guter Ideen, engagierter Mitwirkender und der finanziellen Unterstützer aus Industrie, von Institutionen und Vereinen. Wir danken allen sehr herzlich, die uns unterstützen.

Dow Olefinverbund GmbH  

InfraLeuna GmbH

DOMO Caproleuna GmbH

MIBRAG mbH 

BYK-Chemie GmbH

TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland

Synthos Schkopau GmbH

Leuna Harze GmbH

LCP Leuna Carboxylation Plant GmbH

Mibe Arzneimittel GmbH

Verband der Chemischen Industrie e. V./ Landesverband Nordost

Industrie- Marketing-Club Mitteldeutschland zu Halle e. V.

 

 

Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt

Landesschulamt Sachsen-Anhalt

F?rderverein Chemieolympiade e. V.

Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH

Saalesparkasse Halle (Saale)

Schnelleinstieg

Nach oben