中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网

图片

Interessenvertretungen

Wir unterstützen Sie!

Hier finden Sie alle Ansprechpersonen unserer Interessenvertretungen – die R?te und Beauftragten unserer Hochschule kümmern sich um fast jeden Belang.

Behindertenbeauftragter

Die 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 setzt sich aktiv dafür ein, dass  Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung  ihr 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 gleichberechtigt und selbstbestimmt gestalten und absolvieren k?nnen. Im Sinne des Hochschulgesetzes von Sachsen-Anhalt wird daher dafür Sorge getragen, dass behinderte und chronisch kranke Studierende in ihrem 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 nicht benachteiligt werden und alle Angebote der Hochschule in Anspruch nehmen k?nnen.

Datenschutzbeauftragte

Die betriebliche Datenschutzbeauftrage ist Ansprechpartnerin für alle Angeh?rigen der 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 im Zusammenhang mit Problemen beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Vor der Nutzung jeglicher automatisierter Verfahren, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat der / die betreffende Verantwortliche unaufgefordert die gesetzlich vorgeschriebene Vorabkontrolle durch die Datenschutzbeauftragte zu veranlassen. Voraussetzung für die Inbetriebnahme eines automatisierten Verfahrens ist weiterhin die Dokumentation des Verfahrens im Verfahrensverzeichnis der 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网.

Die rechtliche Grundlage für seine T?tigkeit ist das Datenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (DSG-LSA).

中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网person
Uta Reulecke
Justiziarin
Raum: Hg/G/2/17
Datenschutzgesetz Sachsen-Anhalt
  • Informationszugangsgesetz Sachsen-Anhalt
  • Bundesdatenschutzgesetz
  • EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • Fachbereichsrat

    Zu den Aufgabenfeldern eines Fachbereichs geh?ren die Organisation von Studieng?ngen sowie die Abnahme von Prüfungen, die Mitwirkung bei der Zulassung und Studienberatung, die Organisation der wissenschaftlichen Forschung, die F?rderung des Nachwuchses und die Mitwirkung bei der Berufung von Hochschullehrenden. Au?erdem sind die Fachbereiche für einen ordnungsgem??en Lehr- und Prüfungsbetrieb sowie die Verwaltung von Personal- und Sachmitteln zust?ndig.

    Den Fachbereichsr?ten geh?ren gew?hlte Mitglieder aller Hochschulgruppen an, darunter auch studentische Vertretungen.

    Fachschaftsrat

    Der Fachschaftsrat besteht aus gew?hlten Vertreter*innen aller Studierenden eines Fachbereichs – einer Fachschaft. An der 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 sind es sechs gew?hlte ehrenamtliche Vertreter pro Fachbereich. Diese übernehmen die Interessenvertretung und die Pflichten der studentischen Selbstverwaltung ihres Fachbereiches. Fachschaftsratsmitglieder beraten Studierende in fachlichen Fragen, organisieren Begleitkurse und Tutorenprogramme und sind erste Anlaufstelle für Projektf?rderung. Au?erdem werden 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 und hochschulpolitische Aktivit?ten durchgeführt. Darüber hinaus k?nnen die Fachschaftsr?te weitere Arbeitsschwerpunkte selbst definieren.

    Gew?hlte Vertretungen der Fachschaften

    Gleichstellungsbeauftragte

    Die Gleichstellungsbeauftragten wirken bei allen personellen, organisatorischen und sozialen Ma?nahmen mit, insofern sie die Gleichstellung der Geschlechter, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie den Schutz vor sexueller und sexualisierter Diskriminierung und Gewalt betreffen.

    Zu den Aufgaben geh?ren u.a.:

    • F?rderung der Chancengleichheit der Geschlechter und Vermeidung von Nachteilen
    • Mitwirkung bei Personalma?nahmen, u.a. Vorstellungsgespr?che und Berufungsverfahren
    • Individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Verweisberatung

    Weitere Informationen zum Thema Chancengerechtigkeit und den Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten finden Sie auf der Seite Chancengerechtigkeit

     

    Ansprechpersonen

    Bei Fragen k?nnen Sie sich jederzeit an die zentrale und/oder dezentralen Gleichstellungsbeauftragten wenden:

    中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网person
    Kathrin Stritzel
    Gleichstellungsbeauftragte
    Raum: Hg/D/3/09

    Sprechzeiten:
    Mo 15:00 - 16:00 Uhr
    E-Mail: gleichstellung@hs-merseburg.de

    Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte

    中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网daten finden Sie unter:

    St?ndige Mitglieder der Gleichstellungskommission

    Ombudspersonen

    Ombudspersonen sind erfahrende Hochschullehrerinnen und -lehrer, die vom Senat auf Vorschlag des Rektorates bestellt werden. Sie sind Ansprechpartner für Hochschulangeh?rige, die Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens vorzubringen haben. Die Ombudsperson ber?t als Vertrauensperson diejenigen, die ihn über ein vermutetes wissenschaftliches Fehlverhalten informieren, und greift von sich aus einschl?gige Hinweise auf, von denen er (ggf. über Dritte) Kenntnis erh?lt. Jedes Mitglied der Hochschule hat Anspruch darauf, die Ombudsperson innerhalb kurzer Frist pers?nlich zu sprechen.

    Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp
    Professur für Sozialarbeitswissenschaft / Systemische Sozialarbeit
    Raum: Hg E2 04
    Telefon: +49 3461 46-2231
    Prof. Dr. Dr. Michael Schenke
    Professur für Informatik - Grundlagen und Anwendungen
    Raum: Hg/E/4/15

    Personalrat

    Der Personalrat der 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 ist die Vertretung aller Hochschulbesch?ftigten. Er regelt und überwacht die Einhaltung vom Arbeitnehmerrechten und Dienstvereinbarungen, nimmt Anregungen sowie Beschwerden entgegen und organisiert die Personalversammlung.

    Die Rechtsgrundlage für die Arbeit des Personalrats ist das Landes-Personalvertretungsgesetz Sachsen-Anhalt (PersVG LSA).

    Vorsitzender des Personalrats

    Thomas No?ke

    Stellvertretung

    Ines Albrecht
    Timo Stam-Creutz

    中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网

    individuell nach Absprache

    Büro HG/F/4/10
    Tel. +49 3461 46-2358
    Fax +49 3461 46-2359

    E-Mail: personalrat@hs-merseburg.de

    Schwerbehindertenvertretung

    Die Schwerbehindertenvertretung f?rdert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten, vertritt ihre Interessen und steht ihnen beratend und helfend zur Seite.

    Das Aufgabengebiet umfasst die Begleitung im Bewerbungsverfahren, bei Vorstellungsgespr?chen bis hin zur Planung und Organisation der Arbeitsbedingungen sowie bei der Ausführung notwendiger behindertengerechter technischer und baulicher Ma?nahmen.

    Die Vertrauensperson arbeitet ehrenamtlich und unterstützt die Besch?ftigten auch bei Antr?gen auf Feststellung einer Behinderung, der jeweiligen Einstufung des Grades der Behinderung sowie beim Antragsverfahren auf Gleichstellung.

    Partner*innen der Schwerbehindertenvertretung sind das Integrationsamt, das Arbeitsamt, das Landesverwaltungsamt / Schwerbehindertenrecht und andere Reha-Tr?ger.

    Die Schwerbehindertenvertretung kann an allen Sitzungen des Personalrates, der Arbeitsgruppe Campussanierung und dem Arbeitsschutzausschuss beratend teilnehmen und Vorschl?ge in allen Angelegenheiten einbringen, welche die Behinderten an der Hochschule unmittelbar berühren.

    Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen

    Studierendenrat - StuRa

    Logo StuRa

    Als studentisches Vertretungsorgan bildet der StuRa das zentrale Wahlgremium der Studentenschaft, vertritt diese gegenüber Staat und Hochschule und kümmert sich in diesem Rahmen um finanzielle sowie organisatorische Belange. Die Organisation von Hochschulveranstaltungen liegt zum Teil ebenfalls in der Verantwortung des Vermittlers zwischen Hochschule und Studierendenschaft.

    Die Sitzungen des StuRa sind ?ffentliche 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. Termine werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

    Mehr Informationen zum StuRa

    Vertrauensstelle

    Als 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 legen wir gro?en Wert auf Gleichberechtigung, Fairness, partnerschaftliches Verhalten und wertsch?tzende Kommunikation nach innen und au?en. Studierende, Mitarbeitende und auch G?ste sollen sich fair und gerecht behandelt und gegenseitig respektiert wissen.

    Dieser Anspruch soll, aber kann nicht immer gelingen. Für diese F?lle gibt es uns als Vertrauensstelle der Hochschule: Falls Sie sich oder andere ungerecht, unfair, respektlos oder diskriminiert behandelt sehen (oder unsicher sein, ob dies evtl. der Fall sein k?nnte), wenden Sie sich bitte an uns. Dort werden wir uns Ihr Anliegen zun?chst anh?ren und Sie anschlie?end dabei beraten, ob und was Sie weiterhin unternehmen k?nnen und wollen. Dies kann z.B. ein Gespr?ch mit denjenigen sein, von denen Sie sich schlecht behandelt sehen, kann u.U. die Einbeziehung von weiteren Beteiligten (z.B. Vorgesetzten) oder Dritten (z.B. Anw?lten oder Polizei) sein oder aber die Einleitung eines ?f?rmlichen Beschwerdeverfahrens“ innerhalb der Hochschule.

    Die Vertrauensstelle wurde im Sommer 2021 neu eingerichtet. Die Grundlage für die Arbeit der Vertrauensstelle ist die ?Ordnung zum respektvollen und fairen Umgang und zum Schutz vor Diskriminierung und Benachteiligung an der 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网“ (Amtl. Bekanntmachungen 23/2021)

    Sie k?nnen uns über vertrauensstelle@hs-merseburg.de erreichen.

    Im Rahmen des j?hrlichen Berichts der Gleichstellungsbeauftragten an den Senat werden wir auch über unsere Arbeit berichten. Gerne sind wir bereit, Anregungen und Hinweise aufzunehmen, die unsere Arbeit verbessern k?nnen.

    中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网formular für anonyme Anfragen

    Sie k?nnen sich mit Namen und E-Mail-Adresse bei uns melden – oder auch gerne anonym. Bitte bedenken Sie allerdings, dass wir dann bei Bedarf nicht bei Ihnen nachfragen k?nnen und auch keine M?glichkeit haben, Sie über das, was weiter passiert, zu informieren. Falls Ihnen Anonymit?t wichtig ist, k?nnten Sie überlegen, ob Sie über eine dritte Person (VermittlerIn) mit uns 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 aufnehmen, so dass Sie selbst uns gegenüber anonym bleiben k?nnen.

    Die VertreterInnen der Vertrauensstelle:

    Chris Tischer

    studentische Vertretung

    Franziska Friske
    Johannes Herwig-Lempp

    FAQ zur Vertrauensstelle der 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网

    FAQ zur Vertrauensstelle

    Studierende, Mitarbeitende und G?ste der 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 k?nnen sich bei Problemen und Konflikten im Hochschulkontext an uns wenden. Am besten und einfachsten geschieht dies über eine E-Mail an vertrauensstelle@hs-merseburg.de. Diese kann ausschlie?lich von uns als den Teammitgliedern der Vertrauensstelle gelesen werden.

    Wir als VertreterInnen der Vertrauensstelle stehen wir Ihnen bei einer gro?en Bandbreite von Problemen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Zu den m?glichen Anl?ssen k?nnten z.B. geh?ren:

    • Sie werden bel?stigt, gemobbt oder bedroht,
    • fühlen sich diskriminiert und benachteiligt,
    • Sie haben einen Konflikt mit anderen Hochschulangeh?rigen, den Sie aktuell nicht alleine l?sen k?nnen und für den Sie sich Unterstützung wünschen,
    • Sie sehen strukturelle M?ngel an unserer Hochschule, die der Gleichbehandlung, Fairness und gegenseitigem Respekt entgegenstehen,

    In allen diesen Situationen sind Sie bei uns richtig, mit all diesen und ?hnlichen (vielleicht auch ganz anderen) Anliegen dürfen Sie sich an uns wenden.

    Manchmal ist es nicht einfach, die Situation die einen gerade belastet, in Worte zu fassen. Vielleicht fragen Sie sich ?Ist das schon Diskriminierung?“, ?Ist das schon Bel?stigung?“  oder ?Ist mein Problem schlimm / schwierig / wichtig genug, um mich an die Vertrauensstellen zu wenden?“ ?Bin ich (oder sind andere) in Gefahr?“

    Bitte z?gern Sie auch in diesen F?llen nicht, auf uns zuzugehen und uns anzusprechen.

    Nachdem Sie uns durch Ansprache oder per E-Mail kontaktiert haben, werden wir mit Ihnen baldm?glichst ein Gespr?ch vereinbaren. Hierzu k?nnen Sie auch gerne eine Person Ihres Vertrauens mitbringen.

    In diesem Gespr?ch lassen wir uns von Ihnen erz?hlen und h?ren Ihnen zu, fragen eventuell auch nach. Anschlie?end werden wir mit Ihnen darüber sprechen, welche M?glichkeiten für ein weiteres Vorgehen bestehen – und Sie fragen, was Sie wünschen: Sie haben es in der Hand.

    • Wenn Sie einfach nur erz?hlen wollen und nichts darüber hinaus wünschen, werden wir dies respektieren. Dann bleibt es bei diesem Gespr?ch.
    • Wenn Sie sich selbst für Ihre Interessen einsetzen wollen, werden wir Sie dabei unterstützen – und dazu beraten, wie Sie das bestm?glich gestalten k?nnen.
    • Wenn Sie uns bitten, mit anderen 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 aufzunehmen und vielleicht auch Gespr?che zu vermitteln und zu moderieren, werden wir uns darum bemühen.
    • Wenn Sie für grunds?tzliche oder strukturelle ?nderungen innerhalb der Hochschule einsetzen, k?nnen wir Sie an die zust?ndigen Stellen vermitteln.
    • Wenn Sie sich an die Polizei wenden wollen, werden wir Sie dabei unterstützen und Sie begleiten.

    Sie k?nnen auch ein ?f?rmliches Beschwerdeverfahren“ einleiten. Dann geben wir die Informationen an die Hochschulleitung weiter, die dann selbst?ndig und in eigener Verantwortung weiter t?tig wird (zum Beispiel Nachforschungen anstellen, arbeits- oder dienstrechtliche Konsequenzen ziehen oder die Justiz einschalten etc.) N?heres Beschreibt der § 6 der ?Ordnung zum respektvollen und fairen Umgang und zum Schutz vor Diskriminierung und Benachteiligung an der 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网“, (Amtl. Bekanntmachungen 23/2021).

    Zu all dem werden wir Sie immer so beraten, dass Sie selbst entscheiden, wie es weitergehen soll.

    Ja, Ihre Informationen sind bei den Mitarbeitenden innerhalb der Vertrauensstelle sicher. Diese beraten sich untereinander und stimmen sich ab – vor allem auch darüber, wie Sie als Ratsuchende bestm?glich beraten werden k?nnen.

    Mitunter kann es sinnvoll sein, Dritte (Gleichstellungsbeauftragte, Hochschulleitung, Polizei) zur Kl?rung der Situation einzubeziehen. Dies geschieht jedoch nur, wenn Sie damit einverstanden sind.

    Sofern wir erfahren, dass die Sicherheit von Hochschulangeh?rigen oder G?sten akut bedroht ist, behalten wir uns vor, die Hochschulleitung oder die Polizei zu informieren. 

    Ja, Sie k?nnen sich auch gerne aussuchen, wem von uns Sie Ihr Anliegen schildern. Wir werden uns aber in jedem Fall im Team der Vertrauensstelle immer miteinander austauschen und absprechen, um Sie bestm?glich beraten zu k?nnen.

    Nur dann, wenn einer von uns Vertrauensleuten betroffen sein sollte, wenden Sie sich bitte direkt an eines der anderen Teammitglieder (oder an die Hochschulleitung). Diese werden dann Ihr Anliegen unter Ausschluss der betroffenen Person beraten.

    Ja, Sie k?nnen uns auch anonyme Mitteilungen, z.B. per nebenstehendem Formular oder per (Haus-) Post zukommen lassen. Bedenken Sie bitte, dass wir dann bei Bedarf nicht bei Ihnen nachfragen k?nnen und auch keine M?glichkeit haben, Sie über das, was weiter passiert, zu informieren. Evtl. k?nnen Sie überlegen, ob Sie über eine Dritte Person mit uns 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 aufnehmen, so dass Sie uns gegenüber anonym bleiben.

    Nach oben