Was bewegt Sie? Wobei ben?tigen Sie Unterstützung? Welche Erfahrungen haben Sie bisher gemacht? Bitte melden Sie sich, wir unterstützen Sie sehr gern!
Inhaltsverzeichnis
SAVE THE DATE: 1. Familienpicknick am 14. Juni 2022 an der 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网
Alle Familien sind herzlich eingeladen, sich in entspannter Atmosph?re kennenzulernen und auszutauschen, bei Sport und Spiel viel Spa? zu haben und die Angebote des Familienbüros kennenzulernen. Getr?nke und Obst stehen zur Verfügung, bitte gern selbst noch Snacks und Decken mitbringen.
Uhrzeit: 14 Uhr bis ca. 19 Uhr
Ort: Wiese vor dem Haus der Studierenden und im Eltern-Kind-Arbeitszimmer
Quelle: Pch.vector | Freepik
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik?
Informationsmaterial
- PDFFAQs: Studieren mit Kindpdf | 153 KB
- PDFBroschüre: Familiengerechte Hochschulepdf | 644 KB
- PDFHauptgeb?udeplanpdf | 213 KB
Beratungsangebote
Für die individuelle Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网/Beruf stehen Ihnen folgende Angebote zur Verfügung:
- Familienbüro (Koordination für die familiengerechte Hochschule)
- Allgemeine Studienberatung
- Studienfachberatung der Fachbereiche
- StuRa (Student*innenrat)
- Gleichstellungsbeauftragte
- Karriereservice
Mutterschutz für Student*innen - Was muss ich dazu wissen?
Die Mutterschutzfristen - 6 Wochen vor der Geburt sowie 8 Wochen nach der Geburt - gelten seit Beginn des Jahres 2018 auch für Student*innen. Das bedeutet, dass Student*innen in dieser Zeit Rechte in Anspruch nehmen k?nnen, die auf der einen Seite dieser besonderen Zeit Rechnung tragen und auf der anderen Seite keine Nachteile im 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 entstehen lassen. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist die Mitteilung über eine Schwangerschaft bei Studierenden-Service-Point wichtig. Im Zusammenhang mit dieser Mitteilung ist eine Entscheidung sinnvoll, ob und in welcher Form das 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 fortgesetzt wird.
Fortsetzung des 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网s
- Studentin: Mitteilung (s. Formulare) über bestehende Schwangerschaft und Mutterschutzzeiten beim Studierenden-Service-Point einreichen
- Formular A: Schwangerschaft (bitte anklicken)
- Formular B: Mutterschutzzeiten (bitte anklicken)
- Studierenden-Service-Point: Aufforderung gegenüber Fachbereich/Betriebs?rzt*innen zur Erstellung von Gef?hrdungsbeurteilungen und Schutzma?nahmen
- verschiedene Verantwortliche: Prüfung und ggf. Festlegung von Ma?nahmen sowie Kommunikation gegenüber der Student*in
Unterbrechung des 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网s
- Studentin: Mitteilung (s. Formulare) über bestehende Schwangerschaft beim Studierenden-Service-Point einreichen
- Formular A: Schwangerschaft (bitte anklicken)
- Formular B: Mutterschutzzeiten (bitte anklicken)
- Studentin: Antrag auf Urlaubssemester im Dezernat für Akademische Angelegenheiten einreichen
- Dezernat für Akademische Angelegenheiten: Prüfung und Rückmeldung zur Antragsbest?tigung oder ggf. Begründung für (aktuelle) Ablehnung
Beendigung des 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网s
- Studentin: Mitteilung (s. Formulare) über bestehende Schwangerschaft an den Studierenden-Service-Point
- Formular A: Schwangerschaft (bitte anklicken)
- Studentin: Antrag auf Exmatrikulation im Dezernat für Akademische Angelegenheiten einreichen
- Dezernat für Akademische Angelegenheiten: Best?tigung der Exmatrikulation
Willkommenskoffer für Familien
Sie sind kürzlich Eltern geworden und in diesem Semester neu immatrikuliert oder haben eine berufliche T?tigkeit an der Hochschule begonnen? Herzlich willkommen!
Für den Start überreichen wir Ihnen einen Willkommenskoffer mit vielen praktischen Alltagsprodukten sowie Informationsmaterialien mit allen Beratungs- und Unterstützungsangeboten der familiengerechten Hochschule.
Bitte kontaktieren Sie mich und ich sende Ihnen sehr gern diesen Willkommenskoffer zu.
Eltern-Kind-Arbeitszimmer
Das Eltern-Kind-Arbeitszimmer wurde im Jahr 2018 er?ffnet und steht aktuell im Haus der Gremien (ab Mitte November 2020 im Haus der Studierenden) allen Hochschulangeh?rigen - Student*innen und Besch?ftigten - mit Kindern im Hochschulalltag kostenfrei zur Verfügung. Das vollst?ndig eingerichtete Zimmer (u.a. mit Küche, Couch und Arbeits- und Spielbereich) l?dt ein, gemeinsam Zeit zu verbringen, z.B. beim gemeinsamen Essen, Ausruhen, Spielen, Studieren und Arbeiten. Die Nutzung ist nach der Anmeldung im Homeportal unter der Rubrik Familie m?glich. Anregungen zur weiteren Verbesserung des Eltern-Kind-Arbeitszimmers nehme ich jederzeit sehr gern entgegen.
Ich wünsche Ihnen eine angenehme Zeit im Eltern-Kind-Arbeitszimmer.
Die Anmeldung erfolgt über das HOME-Portal.
Nachteilsausgleich
Student*innen mit erh?htem famili?rem Aufwand, der sich aus besonderen Situationen oder Problemen ergeben kann, haben die M?glichkeit, einen Nachteilsausgleich in der Studien- und Prüfungsorganisation zu beantragen. Festgeschrieben ist dies in der Rahmenstudien- und Prüfungsordnung §13 Abs. 7.
---
"Macht ein*e Student*in glaubhaft, dass sie/er wegen einer k?rperlichen Behinderung oder einer erheblichen k?rperlichen, gesundheitlichen oder vergleichbaren Beeintr?chtigung, die l?ngerfristig ist und die au?erhalb der in der Prüfung zu ermittelnden Kenntnisse und F?higkeiten liegt, nicht in der Lage ist, Studien- und Prüfungsleistungen ganz oder teilweise in der vorgesehenen Form oder Frist zu erbringen, kann der Prüfungsausschuss auf schriftlichen Antrag und in Absprache mit dem Student*innen und den Prüfer*innen Ma?nahmen festlegen, durch die gleichwertige Studien- und Prüfungsleistungen innerhalb einer verl?ngerten Frist oder Bearbeitungszeit oder in anderer Form erbracht werden k?nnen. Vergleichbare Beeintr?chtigungen liegen unter anderem bei schwangeren oder alleinerziehenden Student*innen vor."
---
Zum Nachteilsausgleich, den Sie beim Prüfungsausschussvorsitzenden Ihres Studiengangs beantragen k?nnen, ber?t Sie gern der Behindertenbeauftragte des Senats, Dr. René Angelstein.

Dr. René Angelstein
Antrag auf Nachteilsausgleich
- PDFFormular Nachteilsausgleichpdf | 206 KB
Sonderstudienplan
Für die bessere Vereinbarung von Familie und 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 besteht auch die M?glichkeit, mit einem Sonderstudienplan das 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 fortzuführen. Dies beinhaltet z. B. ver?nderte Studien- und Prüfungszeiten. Bitte reichen Sie dafür einen formlosen Antrag im Dezernat für Akademische Angelegenheiten ein. Dem Antrag ist eine ausführliche Beschreibung beizufügen, welche ?nderungen im bestehenden Studienplan eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 darstellen würden. Nach der Genehmigung des Antrages wird der individuelle Sonderstudienplan gemeinsam erarbeitet. Dies k?nnte u.a. die Teilnahme an Block- und Wochenendveranstaltungen (statt Lehrveranstaltungen am sp?ten Nachmittag) oder andere Prüfungszeiten sein. Die konkrete Realisierung ist von dem Fachbereich, den Hochschullehrer*innen sowie den damit verbundenen Ressourcen und Rahmenbedingungen abh?ngig.
DOWNLOAD
- PDFFormulierungsvorschlag Antrag Sonderstudienplanpdf | 57 KB
Urlaubssemester
Student*innen k?nnen aufgrund von Familienaufgaben Urlaubssemester beantragen. Der Antrag auf Beurlaubung im Folgesemester ist im Rückmeldezeitraum zum kommenden Semester, sp?testens jedoch bis zum Ende des laufenden Semesters zu stellen. Das Erbringen von Studien- und Prüfungsleistungen ist prinzipiell für alle Student*innen w?hrend des Urlaubssemesters gestattet. Aufgrund verschiedener Regularien in den jeweiligen Fachbereichen ist eine vorherige Absprache empfehlenswert.
DOWNLAOD
- PDFAntrag auf Beurlaubungpdf | 184 KB