中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网

图片

Forschung

Forschung

interdisziplin?r | zukunftsweisend

Unsere Forschung ist der Rahmen, in dem wir Nachhaltigkeit und Digitalisierung miteinander verbinden und ganzheitlich denken, umsetzen und leben.

Die drei Fachbereiche Ingenieurs- und Naturwissenschaften, Soziales.Medien.Kultur. und Wirtschafts- und Informationswissenschaften der HoMe bilden die drei S?ulen der Nachhaltigkeit [?kologie - Soziales - ?konomie]. Bildlich gesprochen, forschen wir in den Bereichen Technologie - Leben - Arbeit. Damit adressieren wir die aktuellen Bedürfnisse der Praxis, der Gesellschaft sowie der Region und gestalten eine nachhaltige und digitale Transformation.

Unsere Forschungsschwerpunkte verfolgen das Ziel, die fachlichen Perspektiven zu einer ganzheitlichen und interdisziplin?ren Sichtweise zu bündeln. Dabei verfolgen wir die Visionen, eine nachhaltige Digitalisierung zu erm?glichen und Nachhaltigkeit zu digitalisieren.

Nachhaltige Digitalisierung bedeutet konkret den gesamten Lebenszyklus digitaler Technologien nachhaltig zu gestalten. Von der Entwicklung über die Herstellung und Implementierung bis hin zur Nutzung der digitalen Infrastruktur soll sich der Prozess an den drei S?ulen der Nachhaltigkeit ausrichten. Darüber hinaus sollen fortw?hrend die Folgen der Digitalisierung für die Gesellschaft reflektiert und berücksichtigt werden.

 

 

Aktuelles

Harald Schwarz vom MITZ referierte bei der dritten Ringvorlesung im WS 2023/24 zum Thema "Smart Work"

Rückblick auf die Ringvorlesung mit dem Thema: ?Smart Work – wie kann KI die Arbeitswelt ver?ndern und Arbeit ?smart“ gestalten“?

27.11.2023, Forschung

Wie erkenne ich Fake-Bilder? Welche goldenen Regeln im Umgang mit KI bringen mich und mein…

Mehr
Zweiter Gastvortrag der Ringvorlesung: Smart Solutions Matthias Laue vom Digitalzentrum Zeitz berichtet über den Einsatz von kommunalen Sensoren

Zweiter Gastvortrag der Ringvorlesung Smart Solutions entlockte den Zuh?renden viele Fragen

16.11.2023, Forschung

Am 8. November fand im Gartenhaus der Hochschule der zweite Gastvortrag im Rahmen unserer…

Mehr

Cube Talks | 20 | Zirkus meets Social Media

07.11.2023, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Wie funktioniert TikTok? Welches Gesch?ftsmodell steht hinter eBay? Was bedeutet Freemium? Und wie…

Mehr

Rückblick auf die Nacht der Forschung 2023

06.11.2023, Forschung

Die 中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网 ?ffnete am vergangenen Donnerstag wieder ihre Türen für die Nacht der…

Mehr

Mit Bahn und Klapprad zur Konferenz in die Schweiz

18.10.2023, Forschung

Unser Projektteam ?AI Engineering“ besuchte die ?Intelligent Maintenance Conference“ in Lausanne.

Mehr

中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网

Schreibwerkstatt: Meistern Sie Ihr Schreibprojekt!

Forschung , Promovieren
10:00 bis 17:00 Uhr
中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网, Hg/C/3/15

中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网

中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网person
Prof. Dr. Doreen Pick
Prorektorin für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung (Vice President for Research, Knowledge Transfer and Entrepreneuship) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
Raum: G/3/14
中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网person
Luise St?rmer
Forschungsreferentin
Raum: Rz/A/0/37
Telefon: 03461 46 - 2907
中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网person
Larissa L??er
Forschungsschwerpunktmanagerin nachhaltige Prozesse
Raum: RZ/0/38
Telefon: +49 346146- 2386
中国足球彩票_足彩胜负14场-投注*官网person
Stefan Rensch
Referent Forschungsschwerpunkt "Digitaler Wandel"
Raum: Rz/0/38
Telefon: +49 3461 46-2387

 

 

Nach oben