Öйú×ãÇò²ÊƱ_×ã²Êʤ¸º14³¡-Ͷע*¹ÙÍø

ͼƬ

Zertifikatskurs Digitalcoach f¨¹r Schulen und weitere Bildungskontexte

Digitalcoach f¨¹r Schulen und weitere Bildungskontexte

Medienp?dagogik ¨C Medienkompetenz ¨C Systemadministration

Der Zertifikatskurs Digitalcoach f¨¹r Schulen und weitere Bildungskontexte vermittelt praxisorientierte Kenntnisse in der Medienp?dagogik und grundlegende Kompetenzen in der technischen Administration digitaler Prozesse. Neben den theoretischen Grundlagen liegt der Fokus des Zertifikatskurses auf praktischen Erkenntnissen aus verschiedenen (Weiter-)Bildungskontexten.

Die Teilnehmer*innen sind nach Abschluss des Zertifikatskurses in der Lage, Schulen, Bildungsorte oder Unternehmen und Beh?rden umfassend mit Blick auf medienp?dagogische Konzepte und ihre System-Administration zu beraten und zu betreuen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Dieser innovative Zertifikatskurs bef?higt Sie dazu Bildungsprozesse an Schulen und Bildungsorten (z.B. Museen) sowie auch innerbetriebliche Weiterbildung medienp?dagogisch und technisch zu unterst¨¹tzen. Im Zentrum des Kurses steht die Entwicklung von Medienkompetenz, das n?tige technische Knowhow, sowie ein zielgerichteter Umgang mit digitalen Tools und die Reflexion digitaler Kultur. Parallel zu den Seminaren an der Hochschule wird ein Praktikum in einer Schule (z.B. in der Landesschule Pforta) oder in einer anderen kooperierenden Institution absolviert. Nach zwei Semestern werden Ihre F?higkeiten mit einem offiziellen Hochschulzertifikat bescheinigt.

 

Kontext und Idee

Digitalisierung ist nicht nur als ein technischer, sondern vor allen Dingen als ein kultureller Prozess zu verstehen. Daher ist digitaler Unterricht mehr als nur die ?bersetzung von Lernstoff des Pr?senzunterrichts in digitale Formate wie Lernplattformen. Vielmehr geht es um neue Formate des digitalen Lernens, andere Formen des Wissenserwerbs und der Kollaboration.

Das deutsche Bildungssystem hat im internationalen Vergleich einen deutlichen Nachholbedarf, was die digitale Transformation anbetrifft. Auch wenn es inzwischen einige Initiativen f¨¹r die digitale Transformation des Bildungssystems gibt, fehlt es in der Breite weiterhin an Medienp?dagog*innen und Systemadministrator*innen, die in multiprofessionellen Teams an Schulen, wie auch in betrieblichen Einrichtungen arbeiten und sich diesem Themenfeld widmen. Im aktuellen Koalitionsvertrag des Landes Sachsen-Anhalt (2021-2026) hei?t es daher mit Bezug auf unterst¨¹tzende Kr?fte an Schulen und den Merseburger Zertifikatskurs Digitalcoaches / Digitalmentor*innen: ?Das Modellprojekt ?Schulverwaltungsassistenz¡® hat sich bew?hrt. Ziel ist, Lehrkr?fte von unterrichtsfremden T?tigkeiten zu entlasten. [¡­] In diesem Konzept ist auch das T?tigkeitsprofil so genannter Digitalmentoren bzw. Sprach- oder Integrationskr?fte einzubeziehen. Bezogen auf die Digitalmentoren soll das Projekt an der Öйú×ãÇò²ÊƱ_×ã²Êʤ¸º14³¡-Ͷע*¹ÙÍø ausgebaut und inhaltlich gesch?rft werden.¡° (S.47). Das Land hat im Corona-Sonderverm?gensgesetz (Cor-SVG vom 15.12.2021) f¨¹r die kommenden Jahre zur Einstellung von so genannten Digitalassistent*innen an Schulen ein Budget von 36 Millionen Euro vorgesehen. Zugleich wird heute der Aspekt der digitalen Weiterbildung auch in Unternehmenskontexten zunehmend durch die Einsetzung spezifisch geschulten Personals professionalisiert.

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden neben theoretischem Wissen in Bezug auf medienp?dagogische Inhalte, digitale Tools und Grundkenntnissen der Systemadministration, vor allem praktische Erfahrungen in der Beratung und Umsetzung medienp?dagogischer Konzepte zu vermitteln, um Schulen, Bildungsinstitutionen oder Unternehmen umfassend zu betreuen. Mit dem Profil des Digitalcoaches arbeiten Sie mit den Menschen vor Ort zusammen und beziehen dabei die aktuellen technischen/digitalen Entwicklungen mit ein.

In allen Arbeitskontexten ist die digitale Vermittlung praktischen Wissens unabdingbar. Der Kurs richtet sich insbesondere an Interessierte, die sich der digital gest¨¹tzten Vermittlung von Wissen im Bildungsbereich oder in Unternehmenskontexten widmen m?chten.

 

Kooperation der Öйú×ãÇò²ÊƱ_×ã²Êʤ¸º14³¡-Ͷע*¹ÙÍø mit der Landesschule Pforta

F¨¹r eine praxisnahe Ausbildung der Digitalcoaches ist die Öйú×ãÇò²ÊƱ_×ã²Êʤ¸º14³¡-Ͷע*¹ÙÍø eine Kooperation mit der Landesschule Pforta eingegangen, wo t?glich digitale Bildungsformate mit Kindern und Jugendlichen erprobt werden. Neben dieser sollen zuk¨¹nftig weitere Schulen und Schulformen in das Programm eingebunden werden.

Die Landesschule Pforta ist ein Gymnasium mit Internat. Sie besteht seit dem Jahr 1543 und ist damit eine der ?ltesten Bildungseinrichtungen in Mitteldeutschland. Die Schule nutzt seit ihrer Gr¨¹ndung das Gel?nde und die Geb?ude der einstigen Zisterzienserabtei Pforta in Schulpforte, einem Ortsteil von Naumburg im Burgenlandkreis. Heute sind an der Schule mit Historie digitale Bildungsformate fest im Bildungskanon verankert und werden in verschiedenen Formaten gelehrt und gelernt. Die dortigen ?bungen und technischen Mittel k?nnen als Best-Practice-Formate durch die angehenden Digitalcoaches analysiert und mitgestaltet werden.

Neben der Landesschule Pforta werden auch andere Bildungsorte zum Praktikum empfohlen bzw. steht den Teilnehmenden auch die M?glichkeit offen eine eigene Praxispartner-Institution einzubringen.

Zertifikatskurs Betriebl. DS-Beauftragter

 

Zielgruppen

  • Schulverwaltungsassistent*innen
  • Weiterbildungsbeauftragte in Unternehmen oder Bildungsinstitutionen
  • Medienaffine Quereinsteiger*innen unterschiedlicher Disziplinen
  • Mitarbeitende von Bildungsvereinen und Bildungsinitiativen
  • Mitarbeitende von Weiterbildungstr?gern
  • Studierende des BA Kultur- und Medienp?dagogik, MA Medien- und Kulturwissenschaften und Studierende des Informationsdesigns

 

Inhalte

Der Umfang der Weiterbildung mit medienp?dagogischen, aber auch informationstechnischen Anteilen betr?gt ca. 30 ECTS-Punkte (1 ECTS-Punkt = 30 Arbeitsstunden). Die Seminare der Weiterbildung finden an der Öйú×ãÇò²ÊƱ_×ã²Êʤ¸º14³¡-Ͷע*¹ÙÍø statt, die praktischen Anteile werden an den Kooperationsschulen oder anderen Bildungsorten absolviert.

Der Zertifikatskurs besteht aus 7 Modulen zu je ca. 2,5 Leistungspunkten. Hinzu kommen das durch Praxisreflexionskurse begleitete Praktikum sowie die betreute Abschlussarbeit (zu insgesamt 15 Leistungspunkten).

Der Kurs umfasst folgende Module:

  • Modul 1: Medienp?dagogische Grundlagen
  • Modul 2: Didaktik des digital gest¨¹tzten Unterrichts
  • Modul 3: Grundlagen Systemadministration
  • Modul 4: Begleitseminar Praxisreflexion (und Praktikum)
  • Modul 5: Medienkompetenz & Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
  • Modul 6: Gestaltung von E-Learning Angeboten
  • Modul 7: Programme f¨¹r Unterricht und Projektarbeit

 

Informationen zum Kurs

N?chster Kursbeginn: Wintersemester 2024/2025

Termine aktuell laufender Kurs:

Sommersemester 2024 (zweite H?lfte des Kurses): 05.04. - 12.07.2024

jeweils Freitag von 9:15 bis 16:45 Uhr (Pr?senz) mit folgenden Stundenplan:

  • 9:15-10:45 Uhr: Modul 5 - Medienkompetenz & Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
  • 11:00-12:30 Uhr: Modul 7 - Programme f¨¹r Unterricht und Projektarbeit
  • 13:30-15:00 Uhr: Modul 6 - Gestaltung von E-Learning Angeboten
  • 15:15-16:45 Uhr: Modul 4 (Teil 2) - Begleitseminar Praxisreflexion (und Praktikum)

Begleitend zu den Seminaren findet das Praktikum an Schulen bzw. Bildungseinrichtungen statt.

Ort: Hauptgeb?ude G/1/32 , Öйú×ãÇò²ÊƱ_×ã²Êʤ¸º14³¡-Ͷע*¹ÙÍø (Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg)

Umfang: 30 ECTS-Punkte, verteilt ¨¹ber einen Zeitraum von 2 Semestern.

Von den Teilnehmer*innen wird ein Entgelt in H?he von 3.150,- € pro Person erhoben.

Die Buchung von Einzelmodulen zu 525,- € pro Person ist ebenso m?glich.

Die Teilnahme von KMP Studierenden und Studierenden des Informationsdesigns an diesem studienbegleitenden Zusatzangebot ist f¨¹r diese kostenlos (vorbehaltlich freier Pl?tze).

Eine ?bersicht zu F?rderungs- und Finanzierungsm?glichkeiten f¨¹r den Zertifikatskurs "Digitalcoach f¨¹r Schulen und weitere Bildungskontexte" finden Sie hier.

Haben Sie Fragen zu den F?rderm?glichkeiten? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Ansprechpartner: Andreas Kr?ner - Leiter Weiterbildung/HoMe Akademie
E-Mail: weiterbildung@hs merseburg.de
Telefon: +49 3461 46 2928

Anmeldung f¨¹r den Kurs ab WS 2024/2025: bis sp?testens 16.10.2024

Bitte melden Sie sich per E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de an oder nutzen Sie das Öйú×ãÇò²ÊƱ_×ã²Êʤ¸º14³¡-Ͷע*¹ÙÍøformular oben rechts.

F¨¹r die Anmeldung sind folgende Angaben und Unterlagen erforderlich:

  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Adresse (und ggf. Rechnungsanschrift)
  • Kopie des Hochschulabschluss (Bachelor- oder Master-Zeugnis) oder Qualifikationsnachweis, der mindestens einem Bachelorabschluss gleichwertig ist, und ggf. Lebenslauf
  • Falls kein Hochschulabschluss vorliegt, informieren Sie uns bitte. In diesem Fall ist ggf. eine Eingangspr¨¹fung m?glich

Zugelassen werden alle Bewerberinnen und Bewerber, welche

  • a) einen Bachelorabschluss mit 180 ECTS-Punkten eines einschl?gigen Öйú×ãÇò²ÊƱ_×ã²Êʤ¸º14³¡-Ͷע*¹ÙÍøs vorweisen (Medien- oder p?dagogikaffinen Studiengang wie Kultur- und Medienp?dagogik, Technisches Informationsdesign, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Angewandte Informatik, Soziale Arbeit, Sozialp?dagogik, Lehramt oder verwandten Studieng?nge, etc.),
  • b) oder eine bestandene Eingangspr¨¹fung* nachweisen.

*Voraussetzungen Eingangspr¨¹fung: a) Hochschulzulassungsberechtigung (Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertige Qualifikationen) und b) eine studienfachrelevante Berufsausbildung oder Fachschulausbildung oder studierte Hochschulsemester (mindestens vier) mit abgeschlossenen Pr¨¹fungen
sowie c) eine mindestens 3-j?hrige in einem f¨¹r den jeweiligen Studiengang qualifizierte Berufst?tigkeit auf dem Kompetenzniveau eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses oder zwei Jahre in einschl?gigen verantwortlichen Positionen.

F¨¹r Studierende der Studieng?nge der Kultur- und Medienp?dagogik und des Informationsdesigns (an der HoMe) besteht die M?glichkeit einer kostenfreien zertifizierten Teilnahme im Rahmen der vorhandenen Pl?tze. Die Auswahl erfolgt hier nach Zeitpunkt der Anmeldung (Liste).

Die Studien- und Pr¨¹fungsordnung f¨¹r den Zertifikatskurs "Digitalcoaches f¨¹r Schulen und weitere Bildungskontexte" finden Sie hier.

Die Abschlussarbeit wird im Modul ?Praxisreflexion¡° zum Ende des zweiten Semesters erstellt und besteht aus der Entwicklung eines medienp?dagogischen Schul- bzw. Bildungskonzeptes. Diese Arbeit wird mit 10 ECTS-Punkten gewertet.

Der Zertifikatskurs  wird mit dem Zertifikat ?Digitalcoaches f¨¹r Schulen und weitere Bildungskontexte¡° abgeschlossen.

Das Zertifikat entspricht dem ?Diploma of Basic Studies¡° ( ¡Ý 30 ECTS) entsprechend den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft f¨¹r wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF).

Werden nur Teilelemente des Kurses absolviert, so kann auf Wunsch ein Certificate of Basic Studies ( ¡Ý 10 ECTS) durch den Pr¨¹fungsausschuss vergeben werden.

Wissenschaftliche Leitung:

Prof.Nana Adriane Eger (Wissenschaftliche Leitung des Zertifikatskurses / Professorin f¨¹r Kulturelle Bildung)

Wissenschaftliche Beratung:

Prof. Stefan Mei?ner (wissenschaftliche Beratung / Professur f¨¹r Medien- und Kulturwissenschaften / Leiter des Projektes Komplexlabor Digitale Kultur)

Dozent*innen

Matthias Melzer (Lehrkraft f¨¹r besonders Aufgaben: Bildungswissenschaft - Lernen in der digitalen Welt)

Kai K?hler-Terz(Leiter des Medienkompetenzzentrums (MKZ) am Feichbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur)

Nico Scheithauer  (LfbA - Informatik, Rechnerarchitektur und OOP)

Steffen H?nig  (Projektmitarbeiter Digitale Kultur)

Thomas Dahnke  (Schulleiter Schulpforta; Praxisbegleiter)

Lilli Mehrhof-Gro?  (Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Digital kompetent im Lehramt (DikoLa), MLU)

 

Alle Besch?ftigten, die Ihre Arbeitsst?tte in Sachsen-Anhalt haben, haben Anspruch auf f¨¹nf Tage bezahlten Sonderurlaub pro Jahr f¨¹r Bildungszwecke, die thematisch der berufsspezifischen Weiterbildung dienen. Der Zertifikatskurs "Digitalcoach f¨¹r Schulen und weitere Bildungskontexte" der Öйú×ãÇò²ÊƱ_×ã²Êʤ¸º14³¡-Ͷע*¹ÙÍø ist als Bildungsveranstaltung anerkannt. Die Beantragung der Freistellung erfolgt direkt beim Arbeitgeber.

Aktenzeichen: 207-53502-2021-844

Anmeldung und Öйú×ãÇò²ÊƱ_×ã²Êʤ¸º14³¡-Ͷע*¹ÙÍø

Öйú×ãÇò²ÊƱ_×ã²Êʤ¸º14³¡-Ͷע*¹ÙÍøperson
Andreas Kr?ner
Leiter Weiterbildung/HoMe Akademie
Raum: GA/0/008
Telefon: +49 3461 46-2928
Öйú×ãÇò²ÊƱ_×ã²Êʤ¸º14³¡-Ͷע*¹ÙÍøperson
Anja Bergner
Mitarbeiterin
Raum: Ga/0/06
Telefon: +49 3461 46-2700

Modulhandbuch und Studien- und Pr¨¹fungsordnung

Flyer und FAQ

Links

Nach oben